Reit im Winkl - Kössen - Waidring

Reit im Winkl, Seegatterl Winklmoosalm, Kössen und Waidring (Triassic Park Steinplatte)
Anfahrt: Von Seebruck aus in Richtung Traunstein beim
Kreisverkehr in Richtung Chieming (momentan über Truchtlaching weil Alzbrück
gesperrt, durch Chieming vorbei an Grabenstätt, über die Autobahn
München-Salzburg bis zum nächsten größeren Kreisverkehr Grassau. Hier fahren Sie
an der zweiten Ausfahrt weiter durch Marquartstein, Unterwössen, Brem und
Oberwössen übern Massererpass nach Reit im Winkl. Alternative
bis Marquartstein, über Rimsting, durch Prien und Bernau, weiter durch
Grassau. In der Ortsmitte vom Kreisverkehr nach
Unterwössen.
Rückfahrt: Von Reit im Winkl über
Seegatterl, vorbei am Weitsee, Mittersee u Lödensee, genannt „Klein-Kanda“ oder
3Seengebiet. Weiter führt die Straße vorbei am Förchensee und dem Seehaus, als
nächstes am Biathlon-Leistungszentrum, dem Holzfällermuseum nach Ruhpolding.
Weiter auf die Autobahn in Richtung München. Diese verlassen die an der
Autobahnausfahrt Grabenstätt und fahren den wie bei der Anfahrt beschrieben
zurück nach Seebruck.
Reit im Winkl
Das Berg- und Schidorf Reit im Winkl zählt zu den führenden
Luftkurorten und Wanderparadiesen. Es liegt auf 695 m Höhe, mitten in den
bayerischen Alpen. Gepflegte, jahrhunderte alte Bauernhöfe inmitten einer Natur,
die Ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat, verleihen dem Ort etwas
Einzigartiges.
Parken: Parkgarage Festsaal: Tiroler Str. 37
|| Dorfstraße 38 | 83242 Reit im Winkl
Zwei Wanderbeschreibungen bevor Sie Reit im Winkl
erreichnen
(genaue Beschreibung and der Rezeption)
Unterwössen Blasberg – Häusleralm –
Chiemhauseralm – Streichenkirche (Gasthof Streichen momentan geschlossen) -
Achberg – Unterwössen DASSAU (Dt. Alpensegelflugschule) ca. 5 Std. Tour
12 Oberwössen - Stoibermöseralm –
Taubensee – Hinterwössen – Oberwössen ca. 4 ½ Std. Tour 11
Barfußpark
Die
Natur fühlen, im wahrsten Sinne des Wortes ist das Ziel des Barfußparks in Reit
im Winkl. Mit nackten Füßen durch den Park zu laufen und ganz bewusst die
unterschiedlichen Materialien wie Kieselsteine, Gras, Sand oder Hackschnitzel
und deren Beschaffenheit zu ertasten. Den Unterschied zwischen rauen und
angenehmen Materialien spüren, das Gleichgewicht beim Balancieren
ausprobieren...
Am Grünbühel | 83242 Reit im
Winkl
Skimuseum
Das Skimuseum in Reit im Winkl zeigt
eine der größten Skisammlungen in Europa. Zu den Exponaten gehören
Ausstellungsstücke aus den vergangenen drei Jahrhunderten – von den ersten
Holzskiern bis zum modernen Rennski der heutigen Spitzensportler. Anhand der
Exponate wird die Entwicklung der Ski-Technik erläutert. Außerdem wird gezeigt,
wie sich der Skisport in Reit im Winkl entwickelt hat.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr.
Schulweg 1 | 83242
Reit im Winkl
Hausbachfall-Klettersteig
Weitere Infos auf www.reitimwinkl.de/klettersteig
oder in der Touristinfo vor Ort, Dorfstraße 38 an Maibaum Tel. 08640-80020m,
E-Mail info@reitimwinkl.de
Der Golfplatz Reit im Winkl e.V. –
Kössen – Grenzenlos Golf – 18 Loch
Postfach 101, 83237 Reit im Winkl,
Tel. 08640-798250, Fax 08640-628535,
E-Mail: info@gcreit.de, Homepage www.gcreit.de
Oder für die, die eine
etwas längere Bergtour machen möchten:
Reit im Winkl - Hindenburghütte - Fellhorn - Reit im
Winkl
Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Blindau, von dort geht es
mit dem hauseigenen zum Ausgangspunkt zur Hindenburghütte - Das ist eine
leichte Wanderung durch Bergwälder und über Almen zu einem Aussichtsbalkon, von
dem aus sich ein Panorama von den Loferer Steinbergen, den Kitzbüheler Alpen mit
den Zillertaler Alpen im Hintergrund bis und vor allem zum Kaisergebirge öffnet.
Weg: Ca. 600 Höhenmeter Auf- und Abstieg; Zeit: Ca. 5 Stunden
Eine ausführliche
Beschreibung der Tour erhalten Sie an der Rezeption (Tour Nr. 20)
Die Winklmoosalm (1210 m) bekannt durch den Schistar Rosi Mittemeier
Auf der Straße von Reit im Winkl in Richtung Ruhpolding
kommt man nach Seegatterl. Ab dem Parkplatz Seegatterl führt die Mautstraße den
ganzen Sommer über auf die Winklmoosalm. Oben angekommen, können Sie sich im
Alpengasthof Winklmoos-Alm oder einer der vielen anderen Almen verwöhnen lassen
– und sich die Sonne ins Gesicht strahlen lassen. Ein besonderes Ziel ist
sicherlich die Traunsteiner Hütte mit seinen bayerischen Schmankerln und auch
die Nostalgiebahn zum Dürnbachhorn.
Parkplatz
Seegatterl: Seegatterl 4 | 83242 Reit || Parkplatz Winklmoosalm: Klammweg |
83242 Reit im Winkl
Ein Besuch lohnt sich vor allem wegen der traumhaften Landschaft und wegen des großartigen Panoramas mit Blick auf die Loferer Steinberge (2503 m). Das Almgebiet ist ein Hochplateau zwischen Dürrnbachhorn (1776 m) und der Kammerköhrplatte (1870 m) und somit ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen, Mountainbike- und Fahrradtouren, aber auch für erholsame Spaziergänge durch ruhige Bergwälder und über sonnige Almwiesen.
Winkelmoos – Dürrnbachhorn –
Finsterbachalm – Winkelmoos (ca. 2 ½ Std. Parkplatz Winklmoosalm) Tour
12
oder zu Fuß
über den markierten Wanderweg-Nr. 111/112 durch die Dürrnbachschlucht oder über
den Wanderweg Nr. 14 durch den Schwarzlofergraben (ca. 1 Stunde
Wanderung)
Kössen ~ sonniges Tiroler Tal
Kössen ist
der erste Ort in Tirol, wenn man von Bayern über Reit im Winkl oder Schleching
kommt. Im einladenden Dorf gibt es attraktive Lokale und Geschäfte. Ein großes
Freizeitangebot sowie wunderschöne Aussichtsplätze stehen zur Verfügung:
Paragleiten und Skifahren am Unterberg (Bergbahnen Hochkössen), Wandern und
Mountainbiken, Raften auf der Tiroler Ache und vieles mehr.
Es liegt in einem
Talkessel, flankiert von den Felsriegeln des Kaisergebirges und den Bergrücken
der Kitzbüheler Alpen, und bietet unzählige Möglichkeiten. Mit einem großen Netz
an Spazier- und Wanderwegen, Mountainbike-Routen und Radwegen ist es das ideale
Sommersportgebiet. Die Gondelbahn am Unterberg bringt Bergwanderer zu Aussichts-
und Ausgangspunkten. Zahlreiche Hütten und Almen laden zur gemütlichen Einkehr
bei einer deftigen Tiroler Jause ein.
Parkplatz:
Veranstaltungszentrum | 6345 Kössen | Österreich || Unternbergbahn: Thurnbichl
47 | 6345 Kössen | Österreich
Triassic Park Steinplatte – Gratis
Eintritt – unbezahlbarer Spas
Damit man den Triassic Park erreicht, muss man von der österreichischen Seite mit der Gondelbahn der Bergbahn Steinplatte direkt auf den Berg fahren – wo das TRIASSIC Center, Trail und Beach schon auf die kleinen und großen Besucher warten. Preise finden Sie auf www.triassicpark.at.
Anfahrt von Reit im Winkl in Richtung Kössen direkt ins 3-Länder-Eck Salzburg – Tirol – Bayern. Sie fahren nun auf der Erpfendorfer Landstraße 24 km bis nach Waidring. Öffnungszeiten: ca. 27.05. bis 09.10. durchgehend von 9.00 bis 16.45 Uhr - Parkplatz: Bergbahn Steinplatte | 6384 Waidring | Alpegg 10 | Tel. 0043-5353-5330-0 | Österreich | E-Mail: office@steinplatte.co.at